Über uns

Frauen im Landkreis Deggendorf

Kontakt: Frauen@feuerwehr-landkreis-deggendorf.de


 

Anna-Katharina Ebenbeck

Kreisfrauenbeauftragte seit 2025

Mitglied der FF Neuhausen

Gruppenführerin und Schiedsrichterin

Anna-Katharina Ebenbeck.jpg

 


 

Lisa Schmid

Stellvertretende Kreisfrauenbeauftragte seit März 2025

Mitglied der FF Neßlbach

Gruppenführerin und Schiedsrichterin

 

Frauen sind in der heutigen Zeit bei den Feuerwehren nicht mehr wegzudenken. Derzeit leisten im Landkreis Deggendorf 458 aktive Frauen und 250 Mädchen in den Jugendgruppen Dienst in den 90 Freiwilligen- und 4 Werkfeuerwehren. Dies entspricht einen Frauenanteil von 10 % bei den aktiven Feuerwehrdienstleistenden und 31 % in den Jugendfeuerwehren. Erfreulicherweise steigt die Zahl jährlich.

Die Entstehungsgeschichte war bei den meisten Freiwilligen Feuerwehren ähnlich. Die Männer sind tagsüber bzw. unter der Woche auswärts in der Arbeit, meistens sind es die Frauen, die überwiegend zu Hause sind. Um auch tagsüber den Brandschutz, vor allem in kleineren Gemeinden gewährleisten zu können, wurden Frauen in den aktiven Dienst der Feuerwehren aufgenommen

Bild 1.png

FFW Iggensbach.pngIm Landkreis Deggendorf war dies in den Gemeinden Lalling und Bernried erstmals 1977. Die Feuerwehren Oberaign und Schloß Egg haben die ersten Frauen in den aktiven Dienst der Feuerwehr aufgenommen. Bereits im Juli 1977 legten die Frauen der FW Schloss Egg Ihre erste Leistungsprüfung ab. In Oberaign trat die erste Löschgruppe im Frühjahr 1978 zur Leistungsprüfung an.

Jahr für Jahr folgten weitere Aufnahmen in den Freiwilligen Feuerwehren im Landkreis Deggendorf. Heutzutage gibt es in den Jugendgruppen fast nur noch gemischte Gruppen - es ist zeitgemäß, dass keine Unterschiede mehr nach Geschlecht gemacht werden.

Die Damenlöschgruppe

Wenn Männer fehlen - sind Frauen einsatzbereit

Bild 3.png
Bild 2.png